Zum Aufbau einer zentralisierten Arbeitsumgebung sollte ein frisches Webdesign und ein praktikables Content Hub für die Print Ausgabe und das mit WordPress umgesetzte Online-Magazin geschaffen werden.
Die Handelskammer Hamburg ist seit 1665 die Industrie- und Handelskammer für die Freie und Hansestadt Hamburg. Sie vertritt als Kammer etwa 170.000 Unternehmen.
Die Herausforderung für das UI/UX Webdesign
Die „HW |Hamburger Wirtschaft“ soll auch weiterhin als treibende, moderne und den positiven wirtschaftlichen Veränderungsprozess voranbringende Kraft in Hamburg wahrgenommen werden.
Darüber hinaus soll die Medienmarke „HW | Hamburger Wirtschaft“ crossmedial neu aufgestellt werden – mit einer Print-Ausgabe und einer Website, die mittel- und Langfristig zu einer digitalen Kommunikationsplattform ausgebaut wird.
Kurz: Eine gemeinsame Arbeitsumgebung und Content Hub für Print, Online Magazin, Website und Social Media. Mit SEO-konformer URL-Struktur, die an die wechselnden Anforderungen von Suchmaschinen angepasst werden kann. Mit Datenverwaltung per PIM (Product Information Management) für Print- und Online-Content.
Dazu effiziente Publikationstools mit hohem Automatisierungsgrad sowie zeitsparendes Monitoring und Testing der Publikationen durch fundierte Analyse-Umgebung. Und natürlich hohen Datenschutzanforderungen.
Die Umsetzung
Die Auswahl und Aufbereitung der Inhalte übernimmt die Handelskammer. Wichtig war, dass die Redakteur:innen nur mit der Multichannel-Publishing-Plattform Woodwing arbeiten und auch daraus veröffentlichen.
Wir haben nun in sportlichem Tempo eine Systemumgebung entwickelt, die den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an Publishing und Datenschutz gerecht wird. Und flexibel an neue Bedürfnisse oder Gesetzesänderungen angepasst werden kann.
Sämtliche Daten- und Nutzungsrechte der Systemressourcen liegen uneingeschränkt bei der Handelskammer, die uneingeschränkten Zugriff hat, um die Systemumgebung selbst zu implementieren, zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Das Framework hält dem Wandel der Suchmaschinen-Algorithmen stand, und kann mit Blick auf die Nutzung unterschiedlicher Devices (Responsive Webdesign) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) flexibel angepasst und erweitert werden. Alle Inhalte sind im Rahmen eines Monitor-Setups erfassbar. Auch können Multivarianten-Tests durchgeführt werden, um über Marketing-Automation erstellte Workflows unterschiedliche Zielgruppen bestmöglich zu erreichen und dadurch die gesetzten KPIs zu erfüllen.
Bisher wurde die HW dort als „Blätter-PDF“ eingestellt. Künftig werden auf der Website die Inhalte des Print-Produktes attraktiv aufbereitet und verlängert, um weitere Zielgruppen zu erschließen und der Leserschaft zusätzliche Inhalte zu liefern. Die Gestaltung
lehnt sich an das Design der Print-Ausgabe an. Der Content wird mit den Social-Media-Angeboten der Handelskammer auf LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram, XING und YouTube sowie gegebenenfalls neuen Social-Media-Angeboten verknüpft.
Wir haben ein modulares und hoch performantes WordPress System entwickelt, das mit dem Gutenberg-Editor komplett individualisiert ist. Viele Standard-Komponenten ersparen die Entwicklungskosten für Einzelmodule und eine individuelle Widget- und Plug-in-Datenbank vereinfacht die Produktion, Wartung und Pflege der Content und Landingpages enorm, ohne die Vielfalt an individuellen Publishing-Möglichkeiten einzuschränken.
Das CMS kann nach kurzer Schulung von allen berechtigten Redakteur:innen einfach genutzt werden. Die SEO- und Performance-Optimierung sorgt für mehr Reichweite und Wirkung.