Kunden wollen Erlebnisse, Experience, Wow. Das mit einer Website zu vermitteln, ist sehr komplex. Und genau darin sind wir höchst kompetent. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir gute Ideen und passende Lösungen.

In über 16 Jahren als Webdesign- und Internetagentur haben wir pragmatische Prozesse geschaffen, die einfach zu verstehen sind und schnelle Ergebnisse liefern.
Dabei setzen wir den aus dem Produktdesign bewährten Design Thinking Prozess. Der Design Thinking-Prozess besteht aus sechs verschiedenen Phasen, die zu einer schnellen und einer erfolgreichen Lösung führen. Es handelt sich um einen kreativen Prozess, bei dem sowohl analytisches als auch kreatives Denken zum Einsatz kommt.
Unser UX-Webdesign Prozess in sieben Schritten
1. Markenpositionierung im Web
Der erste Schritt zum Aufbau einer erfolgreichen UX-Design-Strategie ist das richtige Verständnis der Markenbotschaft. Was will mein Kunde seinen Kunden eigentlich sagen?
Auch muss die zu erreichende Zielgruppe, die Unique Selling Proposition und Services festgelegt werden. Die Fragen lauten also: Wer sind die Kunden, was macht mich besonders und was will ich eigentlich verkaufen?
Auch muss das Wettbewerbsumfeld analysiert und Ziele festgelegt werden. Was machen meine Mitbewerber und was will ich zukünftig machen?
Natürlich müssen auch Probleme erkannt werden, die mit dem Relaunch gelöst werden sollen. Bedeutet also, dass man sich im Vorhinein überlegt, welche Schwierigkeiten mit der neuen Website gelöst werden sollen.
Die Positionierung eines Unternehmens wird meist durch mehrere einzigartige Faktoren bestimmt. Dazu zählen der Markt, die Zielgruppe, die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen und auch die Unternehmens-Philosophie.
Was einen Markenauftritt im Web erfolgreich machen kann, ist, dass Botschaften schnell zu erfassen und fesselnd sind.
Wir nutzen dazu die Marketingmethode nach dem „Why? How? What?“-Prinzip von Simon Sinek. Sie ahnen es: Dabei werden die Kernfragen beantwortet. So können Kundinnen und Kunden die Antworten direkt mundfertig präsentiert werden.
Der nächste Schritt besteht darin, eine Reihe von User Personas zu erstellen. Das sind fiktionale Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Bedürfnissen, die Ihr Zielpublikum repräsentieren sollen.
2. Analyse des Wettbewerbs
In einem Umfeld mit viel Wettbewerb lohnt es sich immer, den Markenauftritt von Mitbewerbern zu untersuchen. So erhält man einen guten Einblick in die Markenpositionierung der Konkurrenz. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen der Mitbewerber zu kennen. So kann man die eigene Strategie und Positionierung ausrichten und im besten Fall noch verbessern
3. UX-Design
User Experience Designer, auch UX-Designer genannt, sorgen für ein positives und angenehmes Nutzer-Erlebnis. UX-Designer sorgen dafür, den Nutzern sinnvolle und klare Informationen an den richtigen Positionen zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt im UX Design liegt darauf, dass man digitale Erlebnisse schafft, die einfach zu bedienen sind. Ohne viel nachzudenken.
Das UX-Webdesign Team muss also die Nutzer und das Geschäftsmodell sowie die Konkurrenz verstehen. So kann das Team Lösungen entwickeln, die die Bedürfnisse der Nutzer nicht nur erfüllen – sondern übertreffen.
An dieser Stelle kommt bei der FLOW4 Webdesign und Internetagentur aus Hamburg das gesamte UX-Webdesign Team zusammen. Es besteht aus Konzepter, Texter, Designer und Entwickler.
Gemeinsam erstellen wir ein maßgeschneidertes „Storytelling Wireframe„. Das ist sozusagen ein Grundgerüst, das den Aufbau und die Struktur (Informationsarchitektur) verbildlicht. Auf diese Weise kann man schon vorher den Aufbau der Website sehen und ein erstes Storytelling Konzept aufsetzen.
4. UI- und Corporate Webdesign
UX-Designer sind Grafikdesigner, die für die Nutzeroberfläche einer Website verantwortlich sind. Sie gestalten Layout, Farben, Schriften und Grafiken von Produkten so, dass sie benutzerfreundlich und angenehm fürs Auge sind.
Das Ziel des UX-Designs ist also, die Nutzerfreundlichkeit einer Website oder App zu erhöhen. Sie soll intuitiver (also, ohne viel Nachdenken), effizienter und optisch ansprechender gestaltet werden.
UX-Designer denken darüber nach, wie sich das Webdesign auf die Nutzer-Erfahrung auswirkt. Und sie versuchen, Probleme oder Fragen vorherzusehen, die vielleicht auftreten könnten.
UX-Webdesigner übersetzen die Bedürfnisse der Benutzer in funktionale Vorgaben und entwickeln eine übergeordnete Designstrategie. Sie sind also auf vielen Ebenen Problemlöser.
5. Webdesign Prototyping
Bei der FLOW4 Webdesign und Internetagentur Hamburg nutzen wir InVision um das Webdesign mit unseren Kunden abzustimmen.
Mit einfachen Tools können Feedbacks und Anpassungswünsche mit allen involvierten Experten aus den einzelnen Bereichen geteilt werden.
Nach der jeweiligen Webdesign Freigabe eines Templates durch den Kunden, wird dieses in einen interaktiven Prototyp überführt. So können Klickpfade (und die User Experience) schon vor der finalen Entwicklung getestet und angepasst werden.
Wir entwickeln Wowsites für Unternehmen, Marken und Agenturen.
Wie wird eigentlich eine nebensächliche digitale Begegnung mit Ihrem Unternehmen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis? Eines, dass am Ende zur gewollten Conversion führt? Leider gibt es dafür keine Lösung von der Stange. Aber dafür gibt es ja uns. Wir verbinden strategische Kreativität mit Storytelling und state-of-the-art Technologien.
Unser gratis Wow-Angebot
Das Wichtigste ist, dass die richtigen Menschen zusammenkommen. Sie müssen spüren, dass wir kompetent sind. Und wir müssen Sie und Ihr Geschäft verstehen.
Unser Wow-Angebot ist wertvoll und unverbindlich: Nennen Sie uns Ihre Herausforderungen, Wünsche und Ziele. Wir gehen für Sie ins Sparring und präsentieren gleich erste Ideen. Für die User Experience auf Ihrer Website, das Storytelling, Marken-Refresh, Verkauf, Conversions.
Das kostet Sie nur ein bisschen Zeit mit uns. Denn erst, wenn Sie Ihr erstes Wow verspüren, machen wir Ihnen einen Antrag.
Was unser Wow-Angebot für Sie beinhaltet
Wir bieten Ihnen die ersten drei Phasen unseres bewährten Webdesign Thinking Prozesses an. Für Sie kostenfrei und unverbindlich. Mit Erfahrungswerten aus Marketing, Vertrieb und kreativer Markenkommunikation.
Erster Schritt:
45 Minuten Ihrer kostbaren Zeit für ein Discover-Insights Meeting
Wir führen ein Erstgespräch via Teams mit Ihnen. Florian als UI & UX Designer, Josh als Konzeptioner und Texter. Wir lernen uns kennen, klären Fragen und fühlen uns ein.
Denn für gute Ergebnisse müssen wir Ihr Business wirklich verstehen. Damit wir Sie strategisch bestmöglich beraten können und passende Ideen finden. Unser Wow-Versprechen für Sie die vollkommen risikolose Startrampe.
Zweiter Schritt:
Empathize & Focus Ideate – Kundenbedürfnisse in UX übersetzen
Zu Beginn investieren wir unsere Zeit. Josh mit mehr als 30 Jahren Expertise als Texter und Konzeptioner für Economia BBDO, Springer & Jacoby, Jung von Matt, und Florian mit 20 Jahren Expertise als Art Director in Internetagenturen wie razorfish Hamburg, Oslo, Tokio und 16 Jahren als UI/UX Designer und Geschäftsführer der FLOW4 Internetagentur.
In dieser Phase entwickeln wir Aufbau und Struktur der Website. Es entsteht ein erstes Wireframe der Website, also ein UX Design mit Storytelling Konzept, aus dem auf übersichtliche und nachvollziehbare Weise hervorgeht, wie der Benutzer die Seite erleben wird und in welcher Reihenfolge und Hierarchie Markenbotschaften und Informationen kommuniziert werden.
Ihr Ergebnis:
Ein professionelles Wow UX-Design & Storytelling Konzept
Wir präsentieren Ihnen ein erstes Wow. Versprochen! Bis hierhin ist das für Sie kostenfrei und unverbindlich. Sobald Sie ein Wow verspüren, erstellen wir Ihnen gerne ein transparentes und modulares Festpreis-Angebot.
Oder kontaktieren Sie uns auch gerne direkt
Schreiben Sie uns: hello@itsallaboutwow.com
Oder rufen Sie uns an: +49 40 226 378 030
FLOW4 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Elbchaussee 200 | 22605 Hamburg
Wir entwickeln Wowsites für Unternehmen, Marken, Produkte und Agenturen.
Digitale Erlebnisse sind heutzutage erfolgsrelevant und eine der besten Möglichkeiten, Kunden aufzubauen und Interessenten zu überzeugen. Wir zeigen Ihnen gern, wie wir das für unsere Kunden erfolgreich umsetzen: