Der Begriff Webdesign wird heute in UX- und UI-Design unterteilt

Was ist der Unterschied zwischen UX und UI Design? UX und UI: Zwei Begriffe, die oft unter dem Synonym für „Webdesign“ zusammengefasst werden, aber eigentlich sehr unterschiedliche Dinge bedeuten. Worin genau besteht also der Unterschied?


Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung dessen, was in diesem Artikel behandelt wird:


Was ist der Unterschied zwischen UX und UI?

UX-Design bezieht sich auf den Begriff „User Experience Design“, während UI für „User Interface Design“ steht. Beide Elemente sind entscheidend für ein Produkt und arbeiten eng zusammen. Doch trotz ihrer engen Verwandtschaft im Webdesign sind die Rollen selbst recht unterschiedlich und beziehen sich auf sehr verschiedene Aspekte des Produktentwicklungsprozesses und der Designdisziplin.

Bevor wir uns mit den wichtigsten Unterschieden zwischen UX und UI befassen, sollten wir zunächst definieren, was jeder Begriff für sich genommen bedeutet.

Was ist User Experience (UX) Design?

Benutzererfahrung (User Experience, UX) ist die Gesamtheit der Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen gestaltet, um sie für die Benutzer nützlich, bequem und wünschenswert zu machen. Als UX-Designer bemühen wir uns, sicherzustellen, dass unsere Designs funktional, intuitiv und ansprechend sind.

Dabei geht es nicht nur um Ästhetik. UX Design umfasst alle Aspekte eines Produkts oder einer Dienstleistung, einschließlich der Art und Weise, wie es funktioniert, welche Geschichte erzählt werden soll, welche Informationen an welcher Stelle präsentiert werden, wie es strukturiert ist und wie es vom Benutzer „erlebt“ werden soll. UX-Designer können an einer Vielzahl von Projekten arbeiten, die von kleinen Apps und Websites bis hin zu groß angelegten Unternehmenswebseiten (Corporate Websites) reichen.

Was ist User Interface (UI) Design?

Während User Experience ein Zusammenspiel von mehreren Aufgaben ist, die sich auf die Optimierung eines Produkts für eine effektive und angenehme Nutzung konzentrieren, ist User Interface Design für das Erscheinungsbild und die Haptik, das Erlebnis und die Interaktivität einer Website oder App verantwortlich.

Aber genau wie UX-Design wird UI-Design leicht und oft verwechselt – so sehr, dass in verschiedenen Stellenausschreibungen oft völlig unterschiedliche Begriffe für den Beruf verwendet werden.

Im Gegensatz zu UX ist User Interface Design ein rein digitaler Begriff.

Eine Benutzeroberfläche ist der Punkt der Interaktion zwischen dem Benutzer und einem digitalen Gerät oder Produkt – wie der Touchscreen auf Ihrem Smartphone oder das Touchpad, mit dem Sie die gewünschte Kaffeesorte aus der Kaffeemaschine auswählen.

In Bezug auf Websites und Apps berücksichtigt das UI-Design das Aussehen, die Haptik und die Interaktivität des Produkts. Es geht darum, die Benutzeroberfläche eines Produkts so intuitiv wie möglich zu gestalten, und das bedeutet, dass jedes einzelne visuelle, interaktive Element, mit dem der Benutzer in Berührung kommt, sorgfältig berücksichtigt wird.

Ein UI-Designer macht sich Gedanken über das Corporate Design, Icons und Schaltflächen, Typografie und Farbschemata, Abstände, Bilder und responsives Design.

Was beinhaltet UI-Design?

Wie das User Experience Design ist auch das User Interface Design eine facettenreiche und anspruchsvolle Aufgabe. Es ist für die Umsetzung der Entwicklung, der Forschung, des Inhalts und des Layouts eines Produkts in ein attraktives, führendes und reaktionsfähiges Erlebnis für die Nutzer verantwortlich.

In den folgenden vier Abschnitten werden wir uns den UI-Design-Prozess und die spezifischen Aufgaben ansehen, mit denen sich eine UI-Designer befasst. Bevor wir uns mit den Hauptunterschieden zwischen UX und UI befassen, lassen Sie uns kurz rekapitulieren, worum es beim User Interface Design (UI) geht:

  • Das Design von Benutzeroberflächen ist eine rein digitale Praxis. Es befasst sich mit allen visuellen, interaktiven Elementen einer Produktoberfläche, einschließlich Schaltflächen, Symbolen, Abständen, Typografie, Farbschemata und responsivem Design.

  • Das Ziel des UI-Designs ist es, den Benutzer visuell durch die Benutzeroberfläche eines Produkts zu führen. Es geht darum, ein intuitives Erlebnis zu schaffen, bei dem der Benutzer nicht zu viel nachdenken muss!

  • Das UI-Design überträgt die Stärken der Marke und ihre visuellen Vorzüge auf die Benutzeroberfläche eines Produkts und stellt sicher, dass das Design konsistent, kohärent und ästhetisch ansprechend ist.

Es ist wichtig zu verstehen, dass UX und UI Hand in Hand gehen; man kann das eine nicht ohne das andere haben. Man muss jedoch nicht über UI-Design-Fähigkeiten verfügen, um ein UX-Designer zu sein, und umgekehrt – UX und UI sind separate Rollen mit separaten Prozessen und Aufgaben!


Wir entwickeln Wowsites für Unternehmen, Marken, Produkte und Agenturen.

Digitale Erlebnisse sind heutzutage erfolgsrelevant und eine der besten Möglichkeiten, Kunden aufzubauen und Interessenten zu überzeugen. Wir zeigen Ihnen gern, wie wir das für unsere Kunden erfolgreich umsetzen:

Unser gratis Wow-Angebot

Das Wichtigste ist, dass die richtigen Menschen zusammenkommen. Sie müssen spüren, dass wir kompetent sind. Und wir müssen Sie und Ihr Geschäft verstehen.

Unser Wow-Angebot ist wertvoll und unverbindlich: Nennen Sie uns Ihre Herausforderungen, Wünsche und Ziele. Wir gehen für Sie ins Sparring und präsentieren gleich erste Ideen. Für die User Experience auf Ihrer Website, das Storytelling, Marken-Refresh, Verkauf, Conversions.

Das kostet Sie nur ein bisschen Zeit mit uns. Denn erst, wenn Sie Ihr erstes Wow verspüren, machen wir Ihnen einen Antrag.

Was unser Wow-Angebot für Sie beinhaltet

Wir bieten Ihnen die ersten drei Phasen unseres bewährten Webdesign Thinking Prozesses an. Für Sie kostenfrei und unverbindlich. Mit Erfahrungswerten aus Marketing, Vertrieb und kreativer Markenkommunikation.

Erster Schritt:

45 Minuten Ihrer kostbaren Zeit für ein Discover-Insights Meeting

Wir führen ein Erstgespräch via Teams mit Ihnen. Florian als UI & UX Designer, Josh als Konzeptioner und Texter. Wir lernen uns kennen, klären Fragen und fühlen uns ein.

Denn für gute Ergebnisse müssen wir Ihr Business wirklich verstehen. Damit wir Sie strategisch bestmöglich beraten können und passende Ideen finden. Unser Wow-Versprechen für Sie die vollkommen risikolose Startrampe.

Zweiter Schritt:

Empathize & Focus Ideate – Kundenbedürfnisse in UX übersetzen 

Zu Beginn investieren wir unsere Zeit. Josh mit mehr als 30 Jahren Expertise als Texter und Konzeptioner für Economia BBDO,  Springer & Jacoby, Jung von Matt, und Florian mit 20 Jahren Expertise als Art Director in Internetagenturen wie razorfish Hamburg, Oslo, Tokio und 16 Jahren als UI/UX Designer und Geschäftsführer der FLOW4 Internetagentur.

In dieser Phase entwickeln wir Aufbau und Struktur der Website. Es entsteht ein erstes Wireframe der Website, also ein UX Design mit Storytelling Konzept, aus dem auf übersichtliche und nachvollziehbare Weise hervorgeht, wie der Benutzer die Seite erleben wird und in welcher Reihenfolge und Hierarchie Markenbotschaften und Informationen kommuniziert werden.

Ihr Ergebnis:

Ein professionelles Wow UX-Design & Storytelling Konzept

Wir präsentieren Ihnen ein erstes Wow. Versprochen! Bis hierhin ist das für Sie kostenfrei und unverbindlich. Sobald Sie ein Wow verspüren, erstellen wir Ihnen gerne ein transparentes und modulares Festpreis-Angebot.


Oder kontaktieren Sie uns auch gerne direkt

Schreiben Sie uns: hello@flow4.com
Oder rufen Sie uns an: +49 40 226 378 030

FLOW4 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Elbchaussee 200 | 22605 Hamburg